• Kurs-Nr.
    BS5131
  • Kursgebühr
    auf Anfrage

Auszug aus dem Kursprogramm

In Theorie-Modulen setzen Sie sich mit der Technik und den Systemparametern auseinander. Im Praxis-Modul setzen Sie das Erlernte zur Lösung einer analytischen Fragestellung um (Bestimmung der Verunreinigung eines Produktes mit Hilfe eines biochemischen Assays). Hierzu bauen Sie unter Anleitung ein ELISA-System auf und optimieren dieses. Abschließend werden im Rahmen einer systematischen Fehleranalyse mögliche Schwachstellen des Systems erkannt und beseitigt.

Der Kurs behandelt folgende Schwerpunkte:

  • Kurze Einführung in die ELISA-Technik und Abgrenzung wichtiger Begriffe
  • Assayformate und Komponenten eines ELISA-Systems
  • Herstellung von Antikörper-Konjugaten
  • Möglichkeiten zur Optimierung der Komponenten
  • Auswahl des optimalen ELISA-Konzeptes
  • Optimierung von Robustheit und Haltbarkeit des Testsystems
  • Entwicklungsstrategie - von der Ermittlung der Anforderungen zum fertigen Assay
  • Ermittlung der Leistungsdaten - Verifizierung und Validierung eines ELISA
  • Trouble Shooting durch systematische Fehleranalyse
  • Standardisierung

Zielgruppe

Technische und wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen, die neue ELISA-Verfahren in ihrem Labor etablieren und optimieren oder im Rahmen von F&E zu einem verkaufsfertigen Produkt weiterentwickeln möchten.

Dauer der Fortbildung: 2,5-tägig

Ort: München, Frankfurt, Berlin, Bremen oder In-House (auf Anfrage)

Termine: auf Anfrage

Dozent

Dr. Matthias Herkert studierte in Heidelberg Biologie und promovierte über Metal-loproteasen. Danach arbeitete er am Zentrum für Molekularbiologie Heidelberg (ZMBH) und der Universität Erlangen-Nürnberg an den Mechanismen neuronaler Degeneration. 2001 wechselte er zu mtm laboratories und war für die Entwicklung immundiagnostischer Verfahren zur Krebs-Früherkennung verantwortlich. Seit 2008 arbeitet er bei der Firma DRG Instruments in Marburg im Bereich ELISA-Entwicklung.Dr. Matthias Herkert studierte in Heidelberg Biologie und promovierte über Metal-loproteasen. Danach arbeitete er am Zentrum für Molekularbiologie Heidelberg (ZMBH) und der Universität Erlangen-Nürnberg an den Mechanismen neuronaler Degeneration. 2001 wechselte er zu mtm laboratories und war für die Entwicklung immundiagnostischer Verfahren zur Krebs-Früherkennung verantwortlich. Seit 2008 arbeitet er bei der Firma DRG Instruments in Marburg im Bereich ELISA-Entwicklung.Nach der Teilnahme an diesem Seminar besitzen Sie das Wissen, um ELISAs in Ihrem Umfeld zu etablieren.