• Kurs-Nr.
    BS5221
  • Kursgebühr

Die spezifische Interaktion von Proteinen miteinander oder mit DNA ist die Grundlage unzähliger zellulärer Prozesse. Wie aber lässt sich experimentell eine direkte von einer indirekten Interaktion unterscheiden? Welche Kontrollen sind für mein Experiment unerlässlich? In diesem Kurs werden die Grundlagen gebräuchlicher Protein-Protein und Protein-DNA Nachweistechniken erlernt und vertieft. Die Teilnehmer/-innen sollen somit in die Lage versetzt werden, gezielt Methoden entsprechend ihrer Fragestellung auszuwählen und anzuwenden.

Auszug aus dem Kursprogramm

Im Theorieteil werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Immunpräzipitation/Immunodepletion
  • Enzymassay/Kinaseassay
  • ChIP
  • FRET
  • EMSA
  • DNA-ELISA
  • Yeast/Mammalian-2-Hybrid
  • GST-pulldown

Fehlerquellen und deren Vermeidung werden intensiv diskutiert.

  Der Praxisteil umfasst:

  • Transfektion von Zellen zur Expression von Proteinen
  • Durchführen einer Immunpräzipitation
  • Nachweis und Kontrolle einer Interaktion mittels Western-blot

Zielgruppe

Technische und wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen mit und ohne Vorkenntnisse.

Dozent

Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Arnold studierte Biologie in Gießen und arbeitete danach als Postdoktorand am Max-Plank-Institut für Physiologie und Klinische Forschung in Bad Nauheim. Im Anschluss wechselte er ins Deutsche Krebsforschungszentrum und habilitierte an der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Fach Immunologie. Dort beschäftigte er sich mit der Aktivierung, Differenzierung und Apoptose in Leukozyten und bei Lymphomen. Von 2011 bis 2015 leitete er das Schülerforschungslabor des Heidelberger Life-Science Lab am Deutschen Krebs-forschungszentrum. Gegenwärtig ?lehrt er an der Universität Heidelberg und ist ?als Dozent ?bei biowissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen tätig. Des Weiteren verfügt er über eine langjährige Erfahrung als Dozent bei der Weiterbildung zur Fachqualifikation Tumorbiologie des DIW-MTA