Zum Hauptinhalt springen

SILAC DMEM

SILAC DMEM wurde auf Basis des Dulbecco's Modified Essential Mediums (DMEM) für die Markierung von Aminosäuren formuliert. Es enthält kein L-Arginin oder L-Lysin und ist für Labeling-Experimente optimiert, bei denen stabile, nicht-radioaktive Aminosäureisotope zur massenspektrometrischen Analyse der Proteinexpression eingesetzt werden (SILAC = stable isotope labeling with amino acids in cell culture). Die veränderte Formulierung hat keine Auswirkungen auf Morphologie oder Wachstumsraten von DMEM-kultivierten Zellen.

Artikelliste

ProdukteArtikelnummerMengeShop
SILAC DMEM - Low Glucose
(ohne L-Arginin, ohne L-Lysin, ohne Glutamin, mit 1.0 g/l D-Glukose, mit Phenolrot)
BS.SIL.DMEM.LG
500 ml
SILAC DMEM - High Glucose
(ohne L-Arginin, ohne L-Lysin, ohne Glutamin, mit 4.5 g/l D-Glukose, ohne Phenolrot)
BS.SIL.DMEM.HG
500 ml

Gut zu wissen

Bei der SILAC-Methode werden dem Zellkulturmedium schwere, nicht-radioaktive Aminosäureisotope (z.B. Arginin mit 13C- anstatt 12C-Atomen) zugesetzt. Während der Zellkultivierung werden die "schweren" Aminosäureisotope über normale Stoffwechselprozesse in neu synthetisierte Proteine eingebaut. Die markierten "schwereren" Zielproteine können quantifiziert werden und so der Erforschung intrazellulärer Signalwege dienen. Der Gehalt an "schweren" Zielproteinen wird massenspektrometrisch gemessen.

Die Genauigkeit der Quantifizierung und die einfache Interpretation der MS-Ergebnisse macht die SILAC-Methode zu einer leistungsstarken Alternative zur Analyse des komplexen Proteoms (Proteineigenschaften, Proteinexpression, Proteinquantifizierung, Proteinstabilität) und der intrazellulären Signaltransduktion.

Anwendung

  • Quantitative und funktionelle Proteomik
  • Analysen von posttranslationalen Modifikationen
  • Analysen der Geweberegeneration
  • Analysen intrazellulärer Signalwege

Sie benötigen
ein FBS-Testmuster?