Zum Hauptinhalt springen

Accutase/Biotase Lösung

Accutase/Biotase ist eine enzymhaltige Zellabtrennungslösung für adhärente Zellen und stellt eine schonende Alternative zur herkömmlichen Trypsin-Behandlung dar. Ihre einzigartige Formulierung aus proteolytischen und kollagenolytischen Enzymen ermöglicht eine sanfte und effektive Zellablösung von Standard-Zellkulturgefäßen und Adhäsions-beschichteten Plastikwaren. Im Vergleich zur Zellablösung mit Trypsin/EDTA besticht unsere Accutase/Biotase durch ihre einfachere Handhabung (Eine Inaktivierung der Enzyme durch Inhibitoren oder Serum ist nicht erforderlich. Verdünnen Sie die Zellsuspension einfach, um die Ablösung zu stoppen) und höhere Zellviabilität durch reduzierte Schädigung der Zellen.

Unsere Accutase/Biotase ist frei von Säugetier- oder Bakterienbestandteilen und zeigt gute Ablöseeffekte bei adhärenten menschlichen und tierischen Zellen sowie Insektenzellen. Sie kann für die routinemäßige Abtrennung von Zellen zur Zellpassagierung oder die Analyse von Zelloberflächenmarkern, Zellproliferation und Zellhaptotaxis verwendet werden sowie für die Durchflusszytometrie, Viruswachstumsassays, Transformationsassays durch onkogene Transfektion, Neuralleistenzellmigrationsassays, Tumorzellmigrationsassays, Produktionsskalierung (Bioreaktor).

Eigenschaften

Hohe Zellviabilität - Sanfte und effektive Zellablösung
Einfache Handhabung - Keine Inaktivierung notwendig
Komposition - Mit EDTA, mit Phenolrot

Artikelliste

ProdukteArtikelnummerMengeShop
Accutase/Biotase Lösung
BS.L2193
100 ml
BS.L2195
500 ml

Gut zu wissen

Kultivierte Zellen müssen regelmäßig passagiert (gesplittet, subkultiviert) werden, damit sie nicht zu engen Zell-Zell-Kontakten ausgesetzt sind und durch Zellkontakthemmung ihre Zellteilungsrate verringern. Die Passagierrate ist dabei zelltypabhängig (Standardkultur-bedingungen: 37°C, 5% CO2 bei einer Konfluenz von ca. 80%). Um adhärente Zellen passagieren oder für eine Analyse aufbereiten zu können, müssen sie zuerst von ihren Kulturgefäßen abgelöst werden.

Als gängigste Methode gilt die sogenannte Trypsinierung, eine Zellabtrennung mithilfe von Trypsin- oder Trypsin/EDTA-Lösungen. Trypsin zählt zu den Serinproteasen und spaltet Peptidbindungen an der C-terminalen Seite von basischen Aminosäuren wie Lysin und Arginin. Bei der Trypsinierung werden extrazelluläre Adhäsionsproteine, durch die sich die Zellen an der Oberfläche von Kulturgefäßen anhaften, gespalten. Je länger Trypsin jedoch auf die Zellen einwirken kann, desto mehr Proteine werden gespalten und wichtige zelluläre Proteine geschädigt. Deshalb muss die Trypsinierung abgestoppt werden.

Die speziell ausgewählten proteolytischen und kollagenolytischen Enzyme unserer Accutase/Biotase-Lösung spalten spezifisch Peptidbindungen von extrazellulären Adhäsionsproteinen und zeigen ein sehr viel schonenderes Zellabtrennungsprofil als Trypsin. Eine Inaktivierung der Enzyme ist daher nicht notwendig, verdünnen Sie die Zellsuspension einfach, um die Ablösung zu stoppen.

Anwendung

  • Analyse von Zelloberflächenmarkern, Zellproliferation und Zellhaptotaxis
  • Durchflusszytometrie
  • Viruswachstumsassays
  • Transformationsassays durch onkogene Transfektion
  • Neuralleistenzellmigrationsassays
  • Tumorzellmigrationsassays
  • Produktionsskalierung (Bioreaktor)

Sie benötigen
ein FBS-Testmuster?