
SCRIPTUM First Strand
SCRIPTUM First Strand - cDNA Synthese Kit ermöglicht die Reverse Transkription (RT) unterschiedlicher RNA-Templates mit anschließender Polymerase Chain Reaction (PCR). Unser Kit beinhält alle notwendigen Bestandteile für eine effiziente cDNA-Synthese und besitzt eine hohe Effizienz für ein breites Spektrum an Primer-Template-Kombinationen.
SCRIPTUM First Strand enthält sowohl random hexamer Primer als auch Oligo (dT)20 Primer für eine hochflexible Erststrang cDNA-Synthese. Mit einer Reversen Transkriptase in Premiumqualität, ultrareinen dNTPs und einem optimierten Reaktionspuffer sichert der Kit außerdem überragende Ergebnisse mit höchster Reproduzierbarkeit. Die SCRIPTUM First Strand Reverse Transkriptase zeichnet sich durch eine reduzierte RNase H-Aktivität aus und ermöglicht eine gesteigerte Synthese-Effizienz mit großen cDNA-Ausbeuten. Wir empfehlen unseren SCRIPTUM First Strand Kit für die cDNA-Synthese von RNA-Templates mit 100 bp bis 17 kb (bei einem RNA-Input von 10 μg). Zusätzlich enthält unser Kit einen DNase Enzym Mix für den effizienten Verdau genomischer DNA.
Der Kit beinhaltet sowohl random hexamer Primer als auch Oligo (dT)20 Primer für eine hochflexible Erststrang cDNA-Synthese. Optional können auch genspezifische Primer eingesetzt werden. Für One-Step RT-PCRs mit genspezifischen Primern empfehlen wir unseren 'SCRIPTUM High Precise' Kit.
Gut zu wissen
Das Prinzip der RT-PCR besteht aus der Synthese von cDNA mittels Reverser Transkription (RT) eines RNA-Templates und einer anschließenden Vervielfältigung der cDNA mittels Polymerase Kettenreaktion (PCR).
Der erste Schritt der RT-PCR besteht darin, RNA in komplementäre DNA (cDNA) umzuwandeln. Dies geschieht durch das Enzym Reverse Transkriptase, das die RNA als Vorlage verwendet, um die cDNA zu synthetisieren. Nach der Synthese der cDNA wird die PCR durchgeführt, um die cDNA zu amplifizieren. Dabei werden spezifische Primer verwendet, die an die cDNA binden. Mit Hilfe einer DNA-Polymerase werden neue DNA-Stränge synthetisiert.
Die RT-PCR findet Anwendung in der Genexpressionsanalyse, in der Diagnose von Infektionskrankheiten und in der Grundlagenforschung.
Verschiedene RT-PCR Typen:
- Quantitative RT-PCR (qRT-PCR): Diese Methode ermöglicht die quantitative Bestimmung der RNA-Menge in einer Probe. Sie verwendet fluoreszierende Farbstoffe oder Sonden, um die Amplifikation in Echtzeit zu überwachen.
- Semi-quantitative RT-PCR: Diese Methode ermöglicht eine ungefähre Quantifizierung der RNA, indem die Amplifikation in verschiedenen Zyklen analysiert wird, jedoch nicht in Echtzeit.
- Multiplex RT-PCR: Hierbei werden mehrere Zielgene in einer einzigen Reaktion amplifiziert, was Zeit und Material spart.
Sie benötigen
ein FBS-Testmuster?