
si-/miRNA Kit
Unser optimierter si/miRNA-Kit ermöglicht die schnelle und hocheffiziente Isolierung kleinster RNA-Moleküle aus Gewebeproben, eukaryotischen Zellen, Biopsien und Bakterien. Durch integriertes Wegfiltern von DNA erlaubt unser Kit eine RNA-Isolierung, ohne DNAse-Verdau, in nur 15-40 min. Dafür werden optimierte Silika-Säulen zusammen mit speziell entwickelten, möglichst gesundheitlich unbedenklichen Pufferlösungen (ohne Phenol, DTT oder beta-Mercaptoethanol) verwendet. Unser Kit erreicht eine hervorragende RNA-Bindungskapazität von ca. 100 µg und höchste Reinheit (Ratio A260/A280: 1,7 - 2,0) ihrer RNA. Er ist ideal für die Analyse von miRNAs und siRNAs sowie für die effiziente Isolierung von Gesamt-RNA mit kleinen RNA Sequenzen.
Eigenschaften
Schnelle Isolation - In nur 15 - 40 min
Hohe Ausbeute - Bindungskapazität ca. 100 µg RNA (abhängig von Menge/Qualität des Ausgangsmaterials)
Guter Durchsatz - Geeignet für bis zu 5 x 106 Zellen oder für Gewebeproben bis zu 20 mg
Hohe Reinheit - Ratio A260/A280: 1.7 - 2.0
Hohe Sicherheit - Ohne Verwendung giftiger Substanzen wie Phenol, Chloroform, beta-Mercaptoethanol
Gut zu wissen
Natürliche siRNAs und miRNAs sind hoch konservierte, nicht-codierende Ribonukleinsäuren, bestehend aus 20-25 Nukleotiden. Die beiden RNA-Typen unterscheiden sich vor allem in ihrer Herkunft.
MiRNAs sind einzelsträngig und werden durch pri-miRNA-Gene codiert. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Genregulation, besonders im zellulären Gen-Silencing. MiRNAs sind komplementär zu einer informationstragenden messengerRNA (mRNA) und blockieren durch Anlagerung deren Proteinbiosynthese. Die gebundene mRNA kann nicht mehr als Vorlage für die Translation dienen. Somit regulieren miRNAs die Genexpression hochspezifisch auf post-transkriptionaler Ebene. MiRNAs können deshalb auch zur Entstehung von Krankheiten wie Krebs oder Stoffwechselstörungen beitragen.
SiRNAs entstehen durch die Spaltung einer langen doppelsträngigen RNA und gelangen vor allem von außen (z.B. durch RNA-Viren) in die Zelle. Bei einer Virus-Infektion entstehen sie als Spaltprodukte bei der Replikation der Virus-RNA und dienen der Zelle, mittels Gen-Silencing, zur Bekämpfung des Eindringlings. Durch RNA-Interferenz leiten sie die Spaltung der mRNA ein oder verhindern die Anlagerung von Ribosomen, wodurch ebenfalls die Proteinbiosynthese unterdrückt wird. Synthetische siRNAs werden häufig in der Grundlagenforschung für Gen-Knockout-Experimente eingesetzt.
Verwenden Sie unseren optimierten si/miRNA-Kit um ihre gewünschten siRNAs und miRNAs bequem und effektiv zu isolieren!
Anwendung
- Isolierung von Gesamt-RNA (mit kleinen RNA-Molekülen)
- si- und miRNA-Analysen
- Anreicherung kleinster RNA-Moleküle
Sie benötigen
ein FBS-Testmuster?